Aufgrund wiederholter Nachfragen bzgl. der Möglichkeiten für ein Windrad in Prutting, möchte die Gemeinde die Bürger sowie die Öffentlichkeit über den aktuellen Stand zum Thema informieren.
Die Gemeinde Prutting hat sich bereits im Jahr 2023 für das Programm Windkümmerer 2.0 beim Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie beworben und wurde auch dafür ausgewählt.
Im Rahmen dieses Programms sollen die Kommunen durch einen Windberater – für Prutting die Energieagentur Ebersberg-München gGmbH – beim Thema Windenergie vor Ort unterstützt werden.
Das Ergebnis bzgl. Windenergie in Prutting, nach Abschluss der Beratung, in Kürze zusammengefasst: Eine Windkraftanlage wäre sowohl am Standort Prutting (aufgrund Topographie – zu flach, zu wenig Wind), als auch aus wirtschaftlichen Gründen (Kleinwindkraftanlage reicht nicht, nur ein „normales“ Windrad könnte einen Ertrag erwirtschaften) nicht sinnvoll. Für Prutting wurde festgestellt, dass kein wirtschaftlich erschließbares Windpotenzial vorhanden ist, da dieses zu gering ist. Aufgrund der schlechten Wirtschaftlichkeitsvoraussetzungen sind Windkraftanlagen in Prutting nicht rentabel.
Prutting befindet sich in einem Windausschlussgebiet. Im Zuge der derzeit laufenden 16. Teilfortschreibung der Regionalplanung Südostoberbayern „Kapitel B V 7 Energieversorgung – Windenergie“ wird in Prutting zudem kein Vorranggebiet für Windenergieanlagen ausgewiesen werden.
Das Fazit lautet also: Eine Windkraftanlage (WKA) in Prutting rentiert sich nach derzeitigem Stand nicht, da zum Einen zu wenig Wind geht und zum Anderen dieses wirtschaftlich nicht rentabel wäre.
Die Gemeinde Prutting setzt daher weiterhin, wie auch bereits viele Pruttinger Bürger und Gewerbetreibende, auf die Nutzung der Sonnenenergie durch Solar- bzw. Photovoltaikanlagen auf Dächern im Bestand. So sind z. B. auch gemeindliche Liegenschaften wie die Turn- und Mehrzweckhalle, der Bau- und Wertstoffhof mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Ob Ihr Dach für eine Solaranlage geeignet ist, können Sie ganz leicht selber über das Solarkataster für den Landkreis Rosenheim herausfinden: Sie finden das Solarkataster online unter: solarkataster-rosenheim.
Den EnergieMonitor von Bayernwerk finden Sie unter EnergieMonitor Prutting.
Allgemeine Infos zum Thema Energie finden Sie online im Energie-Atlas Bayern oder auf den Seiten des Bayerischen Landesamtes für Umwelt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Bauamt, Frau Klinginger, Tel.: 08036/3073-151.