Ein herzliches Grüß Gott auf der Homepage der Gemeinde Prutting. Wir wollen Ihnen hier unsere Gemeinde vorstellen und Sie über alles Wissenswerte informieren.
Prutting liegt in einer wald- und seenreichen Umgebung zwischen Inn und Chiemsee östlich von Rosenheim mit Blick auf die Alpenkette von den Chiemgauer Bergen bis hin zu den Spitzen westlich vom Wendelstein. Wir genießen eine gute Anbindung an das Straßennetz, mit nahem Autobahnanschluss nach München und Salzburg oder zum Bahnhof Rosenheim. Gleichzeitig leben wir dort, wo andere Urlaub machen.
Prutting ist uraltes Siedlungsgebiet, was nicht zuletzt die Funde aus der Römerzeit und der römische Innübergang Pons Aeni belegen. Die christliche Besiedlung lässt sich bis ins Jahr 924 zurück verfolgen, so dass wir bereits auf mehr als 1.000 Jahre Geschichte zurückblicken können. Heute weist Prutting alle Einrichtungen auf, die man von einem lebendigen Dorf erwartet. Dabei ist uns der Erhalt unserer wunderschönen Voralpenlandschaft ebenso wichtig wie freundliche Ortsbilder mit viel Grün.
Sie finden bei uns ein reges Ortsleben, wobei wir Sie gerne zur aktiven Teilnahme einladen. Die Informationen hierzu finden Sie leicht über die eingebauten Links. Viel Spaß also beim Stöbern auf unserer Homepage. Falls Sie dann noch Wünsche oder Anregungen für unsere Homepage oder auch für die weitere Entwicklung von Prutting haben, greifen wir diese gerne auf.
Wir hoffen, dass Sie sich bei uns wohl fühlen, egal ob Sie als Bürger unserer Gemeinde, als Besucher, Urlauber oder Durchreisender in Prutting sind.
Ich wünsche Ihnen viele neue Informationen und vor allem einen stets angenehmen und positiv in Erinnerung bleibenden Aufenthalt in Prutting.
Johannes Thusbaß
Erster Bürgermeister
Neuigkeiten aus der Gemeinde

Energiewende-Energieversorgung durch Erneuerbare Energien in der Gemeinde Prutting, hier: Windenergie
Aufgrund wiederholter Nachfragen bzgl. der Möglichkeiten für ein Windrad in Prutting, möchte die Gemeinde die Bürger sowie die Öffentlichkeit über den aktuellen Stand zum Thema informieren. Die...

Zwei neue Mitarbeiter am Pruttinger Wertstoffhof
Seit Freitag, 13.06.2025 hat unser Wertstoffhof wieder personelle Verstärkung. Die Gemeinde Prutting begrüßt herzlich Samuel Mayer und Christian Wörndl als neue Mitarbeiter im Wertstoffhofteam....

Personalwechsel in der Mittagsbetreuung ab Juni 2025
Johann Weidenspointner, der seit Januar 2023 in der Mittagsbetreuung tätig war, ist Ende Mai 2025 in Rente gegangen. Seine Nachfolge tritt Melanie Mock an. Die Gemeinde Prutting dankt Herrn...

Bauleitplanung – Bekanntmachungen – Stand 16.06.2025
Bekanntmachung – 7. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 22 "Haidham Süd" Bebauungspläne32. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Prutting sowie die Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 23...

Zur Post 1843 – Unser Wirtshaus öffnet wieder!
Mit großer Freude verkünden wir die Wiedereröffnung unseres traditionsreichen Wirtshauses. Ab Samstag, 07. Juni 2025 ist das Team des Wirthauses Zur Post 1843 für Euch da – ab 17 Uhr öffnen sie die...

Siegerehrung des Stadtradelns 2024 – Kick-off Veranstaltung fürs Stadtradeln 2025
Am 11. Mai 2025 fand am Biergartenplatz die Siegerehrung und Kick-off Veranstaltung für das Stadtradeln 2024 bzw. 2025 statt. Dabei begrüßten Bürgermeister Johannes Thusbaß und Fahrradbeauftragter...

Verkehrsschau Prutting
Demnächst wird im Pruttinger Süden eine Verkehrsschau stattfinden. Dabei werden folgende Ortsteile begutachtet: südlicher Hauptort, südlicher Teil Bamham, Haidham, Altstein, Edling, Inzenham,...

Vollsperrung der Staatsstraße 2095 vom 10. bis 20. Juni 2025
Im Zeitraum vom 10. bis 20. Juni 2025 wird die Staatsstraße 2095 zwischen Reischach (Gemeinde Söchtenau) und dem Kreisverkehr in Prutting aufgrund von Bauarbeiten zur Fertigstellung des Geh- und...

Digitale Lichtbildregelung seit dem 01.05.2025
Digitale Lichtbildregelung seit dem 01.05.2025 Seit dem 1. Mai 2025 gelten neue Vorgaben für Passbilder bei der Beantragung von Ausweisdokumenten. Um die Fälschungssicherheit weiter zu erhöhen,...

Poolwasser = Abwasser
Ein- bis zweimal im Jahr muss frisches Wasser ins Becken. Stellt sich die Frage, wohin mit dem verschmutzten Wasser? Auf keinen Fall im Garten versickern lassen! Aufgrund der Zusätze ist das Wasser...