Mit einer feierlichen Segnung wurde der neue gemeinsame Geh- und Radweg entlang der Staatsstraße 2095 eingeweiht. Das Projekt ist ein Gemeinschaftswerk der Gemeinden Söchtenau und Prutting und konnte dank großzügiger Fördermittel des Freistaats Bayern aus dem Finanzausgleichsgesetz (FAG) realisiert werden.
Zur Einweihung fanden sich zahlreiche Gäste ein, darunter die Bürgermeister Bernhard Summerer (Söchtenau) und Johannes Thusbaß (Prutting), Landtagsabgeordneter Daniel Artmann, Gemeindereferentin Katharina Hauer, Slaven Jokic, Vorstand des Kommunalunternehmens Prutting und als Bauherr für die Gemeinde tätig, sowie der Bauamtsleiter der Gemeinde Söchtenau.
In den Grußworten wurde mehrfach die Bedeutung des neuen Verbindungsweges hervorgehoben. Gemeindereferentin Katharina Hauer erinnerte daran, dass gegenseitige Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer entscheidend sei – nicht nur von Autofahrern, sondern ebenso von Radfahrern. Daniel Artmann betonte in seiner Ansprache: „Es ist wichtig, dass Wege nicht nur gebaut werden, um Strecken zu verbinden, sondern auch um Menschen und Orte näher zusammenzubringen.“
Mit der Segnung des Weges wurde das Gemeinschaftsprojekt offiziell seiner Bestimmung übergeben. Für Fußgänger, Radfahrer und alle Verkehrsteilnehmer eröffnet sich damit ein sicherer, moderner und zukunftsweisender Abschnitt, der Prutting und Söchtenau noch enger verbindet.